Zu Produktinformationen springen
1 von 4

TEEKANNE 3232 Wagenfeld

TEEKANNE 3232 Wagenfeld

Normaler Preis €165,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €165,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Teekanne 3232 von Wilhelm Wagenfeld wurde 1931 für das Jenaer Glaswerk Schott & Gen. entworfen und gilt bis heute als Ikone des Bauhaus-Designs: funktional, formschön und industriell herstellbar. Wagenfeld, selbst Bauhaus-Schüler, gab dem hitzebeständigen Borosilikatglas – bekannt als JENAER GLAS – eine klare, zeitlose Form. Die Kanne wurde bis in die späten 1960er Jahre produziert und ist heute Teil bedeutender Designsammlungen, darunter im Museum of Modern Art (MoMA) in New York.

Hier für Sie aktuell erhältlich in der seltenen frühen Variante mit geometrischem Pressglas-Deckel und JENATHERM-Prägung.

Zubehör:
Teekanne mit Deckel und rundem Siebeinsatz.

Maße:
V: 1.0L
H: 11.7cm
L: ca. 25.0cm

Material:
Technisches Glas, sogenanntes JENAER GLAS, welches sich durch eine hohe Bruchfestigkeit, sowie Hitzebeständigkeit auszeichnet.

Herstellungort:
VEB Jenaer Glaswerke, Schott&Gen., Jena, DDR

Bodenmarke: 
"Saale Glas, feuerfest"

Entwurf:
Wilhelm Wagenfeld, 1931

Zustand:
Gebrauchter, sauberer Zustand (geringe Gebrauchsspuren können vorhanden sein).
Etwaige feine Luftblasen sind kein Mangel und können durch den Herstellungsprozess entstehen.
Keine Abplatzer oder Risse!

MwSt.:
Alle Preise inkl. 19% MwSt., die auf der Rechnung ausgewiesen wird.

Bildrechte:
Die Verwendung der hier abgebildeten Bilder oder Texte aus der Artikelbeschreibung ist ohne meine Einwilligung nicht erlaubt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.

Vollständige Details anzeigen